Crm Systeme - Open Source
Open Source CRM Software / Systeme im Vergleich - 11 Anbieter
1crm
1CRM ist ein webbasiertes All-in-one CRM-System für kleine und mittlere Unternehmen, welches sowohl auf eigenen Servern, als auch als Cloud-Lösung betrieben werden kann. Die Software bietet dabei umfangreiche Lösungen für Kundenverwaltung, Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Auftrags- & Rechnungsverwaltung und Projektmanagement.
" Quellcode größtenteils Open Source", genaue Lizenz unklar.
Der großer Funktionsumfang und flexibles Lizenzmodell bieten für eine Vielzahl an Anwendungsfällen die passende Lösung.
Die Oberfläche für mobile Endgeräte ist in den Punkten Design und Usability nicht mehr ganz zeitgemäß.
Features - Kontaktverwaltung
- Aktivitäten
- Angebotsverwaltung
- Kampagnen-Management
- Rechnungen
- Lagerverwaltung
- Projektmanagement
- Support-Tickets verwalten
- Auswertungen
- Produktverwaltung
- Dokumentenverwaltung
- Zeiterfassung
- Telefon (oder CTI)
Preis ab 12 Euro pro Monat
Bei Betrieb auf eigenem Server 0 € (Startup Edition) bis 27 € (Enterprise Edition) pro Nutzer und Monat; in der Cloud-Version 12 € (Startup Cloud) bis 44 € (Enterprise Cloud) pro Nutzer und Monat, jährliche Abrechnung.Plattform Web Mobile iOS Sprachen Deutsch, Englisch Schnittstellen Woocommerce, Outlook, Crust CRM
Crust CRM ist Open Source und steht als kostenloser Download zur Verfügung. Der Featureumfang beinhaltet neben klassischen CRM-Funktionalitäten auch eine Vertragsverwaltung sowie die Möglichkeit, Support-Tickets darüber zu organisieren. Eine Besonderheit ist das User-Interface: Die Informationen werden thematisch in Spalten gruppiert; die Detailseiten sind dadurch sehr übersichtlich.
Genaue Lizenz unklar
Auf den Detailseite gibt es sogenannte Quick-Actions, etwa um einen Lead zu konvertieren; Detailseiten sind übersichtlich gestaltet
Feature-Umfang ausreichend, aber nicht groß
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Auswertungen
- Produktverwaltung
- Support-Tickets verwalten
- Kampagnen-Management
Preis ab 0 Euro pro Monat
Crust CRM steht als kostenloser Download zur Verfügung.Plattform Online Vtiger CRM
Vtiger CRM kann sowohl als kostenpflichtige Cloud- als auch als Open-Source-Lösung verwendet werden. Neben klassischen CRM-Funktionalitäten gibt es eine Produktverwaltung, Kundenportal, Lagerverwaltung oder die Möglichkeit, Support-Tickets darüber zu koordinieren. Insgesamt viele „moderne“ CRM-Funktionalitäten, wie etwa Lead Scoring, Workflows aber auch die Möglichkeit, die Customer Journey abzubilden. Der Featureumfang der Open-Source-Variante ist deutlich eingeschränkt, es gibt beispielsweise kein E-Mail-Marketing-Feature.
Vtiger Public License 1.1 (VPL 1.1) basiert auf der Mozilla Public License (MPL 1.1)
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, Anzeige über inaktive Kontakte in der Kontaktliste
Open-Source-Variante im Featureumfang deutlich eingeschränkt und auch nicht die aktuellste Version
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Telefon (oder CTI)
- Lead Scoring
- Workflow-Manager
- Auswertungen
- Kampagnen-Management
- Rechnungen
- Projektmanagement
- E-Mail-Tracking
- E-Mail-Templates
- Zeiterfassung
- Dokumentenverwaltung
- Webformulare
- Newsletter-Versand
- Support-Tickets verwalten
- Lagerverwaltung
Preis ab 14 US-Dollar pro Monat
Preis pro Nutzer. Die Starter-Version (Cloud) von Sales CRM beinhaltet unter anderem 50 benutzerdefinierte Auswertungen, 5 GB Speicher. Darüber hinaus bietet Vitger auch eine Help-Desk-Version an sowie eine All-in-One-Lösung, die das beste aus beiden beinhaltet. Es gibt auch eine kostenlose Open-Source-Version, die selbst gehostet werden muss und im Feature-Umfang eingeschränkt ist.Plattform Web Mobile iOS, Android Sprachen Deutsch, Englisch (US/GB), Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch u. v. m. Schnittstellen Gmail, Outlook, Office 365, Mailchimp, QuickBooks, Twilio, Dropbox, Magento, Zapier, PieSync, alle Schnittstellen ... Dolibarr ERP & CRM
Dolibarr CRM & ERP ist äußerst umfangreich. Wer eine Lösung sucht, die von Personal über Finanzen, Lager- und Kundenverwaltung alles kann, wird hier fündig. Über das CRM-Modul können neben Angeboten auch Service-Aufträge oder Abonnements verwaltet werden. Besonders hervorzuheben ist die Startseite, die einen guten Überblick über alle wichtigen Daten liefert, beispielsweise die Anzahl der Leads, Kunden, Aufträge oder Rechnungen. Das Ganze gibt es auch noch für Aufgaben.
Veröffentlicht unter GNU General Public License 3 bzw. 3+
Extrem umfangreich, im Dashboard Übersicht über alle offenen Aufgaben aufgeschlüsselt nach Kategorien bzw. Modulen
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Produktverwaltung
- Projektmanagement
- Lagerverwaltung
- Dokumentenverwaltung
- Auswertungen
Preis ab 9 Euro pro Monat
Cloud-Lösung ab 9 € pro Nutzer/Monat, darin enthalten 5 GB Speicher, 500 E-Mails pro Tag; bei eigenem Hosting kostenlos.Plattform Online oder Desktop für Windows, Debian/Ubuntu, Fedora/Redhat/OpenSuse Mobile Android-Client (kostenpflichtig) Sprachen Norwegisch, Spanisch, Französisch, Deutsch u. v. m. , weitere Sprachen ... Odoo CRM
Bei Odoo (früher OpenERP) kann ich mir die Anwendung aus verschiedenen kostenpflichtigen Apps zusammenklicken, neben Sales, beispielsweise auch eine App, um den Lagerbestand zu verwalten, für die Buchhaltung oder um Events zu organisieren. Die CRM-App ist nicht mit Features überladen, die Detailansicht bei Kontakten ist übersichtlich.
Odoo wurde unter GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE, Version 3 (LGPLv3) veröffentlicht.
Möglichkeit, verschiedene Apps anzubinden; bei Detailansicht alles auf einem Blick (navigieren über Reiter); verschiedene Ansichten bei Angebotspipeline.
Bei manchen Apps muss man automatisch eine Zusatz-App dazu buchen, bei "Sales" ist es "Invoicing". Wenn ich in der Kontakt-Detailansicht einen der Reiter anklicke, komme ich nicht einfach wieder zurück, ich muss den "Zurück"-Button im Browser anklicken, nicht gut gelöst.
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Auswertungen
- Aktivitäten
- Rechnungen
- Kampagnen-Management
- Projektmanagement
- Support-Tickets verwalten
- Zeiterfassung
- Lagerverwaltung
- Workflow-Manager
- E-Mail-Templates
- Lead Scoring
- Dokumentenverwaltung
- E-Mail-Tracking
- Newsletter-Versand
Preis ab 16 Euro pro Monat
Odoo ist modular aufgebaut. CRM-App ohne weitere Apps ist kostenfrei, ansonsten 16,00 Euro pro Nutzer und Monat; eigenes Hosting möglich.Plattform Online, selbst gehostet Versionen (Debian, Windows, RPM) Mobile Android, iOS Sprachen Derzeit nur Englisch, andere Sprachen noch nicht vollständig lokalisiert. EspoCRM
EspoCRM ist eine Open-Source-CRM-Lösung, die gut durchdacht ist und sich intuitiv bedienen lässt. Der Feature-Umfang ist umfangreich, die Kontaktformulare sind auf das Wesentliche reduziert, sodass man alle wichtigen Informationen gleich auf einen Blick hat. Wenn man EspoCRM selbst hostet, ist es kostenlos. Es gibt zudem eine kostenpflichtige Cloud-Variante.
EspoCRM wurde unter GNU General Public License Version 3 (GPLv3) gestellt.
Sehr übersichtlich gestaltet, lässt sich intuitiv bedienen.
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- E-Mail-Templates
- Kampagnen-Management
- Dokumentenverwaltung
- Support-Tickets verwalten
- Produktverwaltung
- Telefon (oder CTI)
- Rechnungen
- Auswertungen
- Workflow-Manager
- Webformulare
Preis ab 15 Euro pro Monat
Preis für die Cloud-Version, pro Nutzer, mindestens 3 Nutzer. Darin enthalten 1 GB Speicher, 100.000 Einträge und der Advanced-Feature-Pack (u. a. mit Auswertungen). EspoCRM ist kostenlos, wenn selbst gehostet wird.Plattform Web Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Türkisch und viele mehr. Schnittstellen Outlook, Gmail, Mailchimp, alle Schnittstellen ... Zurmo
Zurmo ist eine Open-Source-CRM-Lösung, die mit Gamification-Elementen den Spaß-Faktor erhöhen möchte. Das heißt, ich lege einen Kontakt an und erhalte einen Punkt. Ich mache eine weitere Aktion und bekomme wieder einen Punkt. Wofür Punkte vergeben werden, kann über „Missions“ festgelegt werden; ein ungewöhnlicher Ansatz.
Zurmo wurde unter GNU Affero General Public License v3 (AGPLv3) veröffentlicht.
Gamification (Nutzer erhält Punkte, Badges, für vorab-definierte Aktionen). Lässt sich sehr einfach und individuell anpassen.
Zumindest die Demo-Version war an der ein oder anderen Stelle buggy, etwa der Datenimport.
Features - Kontaktverwaltung
- Aktivitäten
- Angebotsverwaltung
- Auswertungen
- Workflow-Manager
- Dokumentenverwaltung
- Kampagnen-Management
- Produktverwaltung
- Webformulare
Preis ab Euro pro Monat
Die selbst-gehostete Open-Source-Lösung ist kostenlos. Es gibt mit crm.me auch eine kommerzielle Lösung ab 35 US-Dollar pro Nutzer und Monat.Plattform Web Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Portugiesisch und viele mehr., weitere Sprachen ... SuiteCRM
SuiteCRM basiert auf der Community-Edition von SugarCRM. Es bietet einen großen Funktionsumfang, darunter Projektmanagement, Wiki, Produkt- oder Vertragsverwaltung. Bei eigenem Hosting kostenlos, es gibt ansonsten auch eine kostenpflichtige Cloud-Variante.
SuiteCRM wurde unter der Affero General Public License v3 (AGPLv3) veröffentlicht.
Sehr umfangreiches Tool, das sich nicht nur auf die Kontaktverwaltung beschränkt. Positiv ist auch die Möglichkeit, Workflows zu definieren und dadurch Prozesse zu automatisieren.
Bei der Kontakt- oder Accountübersicht hat man alles auf einem Blick, was allerdings auch etwas unübersichtlich macht.
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Kampagnen-Management
- Support-Tickets verwalten
- Dokumentenverwaltung
- Projektmanagement
- Rechnungen
- Workflow-Manager
- E-Mail-Templates
- Auswertungen
Preis ab 0 Euro pro Monat
Kostenlos, wenn selbst-gehostet. Es gibt auch eine Cloud-Lösung, die 95 Britische Pfund pro Monat beträgt und eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern sowie 5 GB Speicher beinhaltet.Plattform Web Sprachen Englisch. Noch nicht vollständig übersetzt: Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch etc., weitere Sprachen ... Schnittstellen LinkedIn, Outlook, Mailchimp, alle Schnittstellen ... OroCRM
OroCRM ist eine Open-Source-Lösung, die einen 360-Grad-Blick auf Kunden bietet. Über sogenannte B2C- oder B2B-Channel können Daten aus unterschiedlichen Quellen herangezogen werden, beispielsweise von Online-Shops.
OroCRM Community wurde unter der Open Software License v. 3.0 (OSL-3.0) veröffentlicht
360-Grad-Blick auf Kunden, Möglichkeit, Workflows zu definieren, umfangreiche Rechte- und Rollenverwaltung
Umständliches Bedienkonzept. Um Angebote zu erfassen, muss stets ein B2B-Customer angelegt werden
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Auswertungen
- Workflow-Manager
- Support-Tickets verwalten
- Kampagnen-Management
- Webformulare
Preis ab 0 Euro pro Monat
Community-Edition kostenlos, Preis für Enterprise-Edition auf Anfrage.Plattform Web Sprachen Englisch. Noch nicht vollständig übersetzt sind unter anderem Deutsch, Französisch, Niederländisch, Russisch, Italienisch etc., weitere Sprachen ... Schnittstellen PieSync, Woocommerce, Zendesk, Mailchimp, Magento, alle Schnittstellen ... CiviCRM
CiviCRM ist ein kostenloses Open-Source-CRM-Tool, das aber keine Angebotsverwaltung beinhaltet. Es richtet sich insbesondere an Non-Profit-Organisationen, Verbände, Vereine oder Stiftungen, die damit Mitglieder oder Spender verwalten können. Der Funktionsumfang ist groß, beispielsweise um Veranstaltungen darüber zu organisieren.
Bis Version 1.x unter AGPL; ab Version 2.x unter GNU AGPL 3.
Sehr großer Funktionsumfang
Funktioniert nur in Verbindung mit Drupal, WordPress oder Joomla, keine Cloud-Variante verfügbar
Features - Kontaktverwaltung
- Aktivitäten
- E-Mail-Templates
- Auswertungen
- Kampagnen-Management
- Webformulare
Preis ab 0 Euro pro Monat
Funktioniert nur in Verbindung mit Drupal, WordPress oder Joomla, keine Cloud-Variante verfügbar.Plattform Web Sprachen Englisch, Niederländisch, Türkisch, Ungarisch (alle vollständig übersetzt) Schnittstellen Stripe, Mailchimp, Twilio, Outlook, GoToWebinar, Facebook, QuickBooks, alle Schnittstellen ... SugarCRM Community Edition
Die SugarCRM Community Edition ist eine browser-basierte Open-Source-CRM-Lösung mit umfangreichen Funktionen für Vertrieb, Marketing und Support, welche über eine Vielzahl an Add-ons erweitert werden kann. SugarCRM CE wird seit Version 6.5 (Ende 2013) nicht mehr weiterentwickelt. Eine Alternative stellt SuiteCRM dar, die auf der SugarCRM Community Edition aufbaut.
Bis Version 5 unter GNU GPLv3 Lizenz veröffentlicht, seit Version 6 unter Affero GPLv3.
Features - Kontaktverwaltung
- Angebotsverwaltung
- Aktivitäten
- Kampagnen-Management
- Support-Tickets verwalten
Preis ab 0 Euro pro Monat
Kostenlos.Plattform Web Sprachen Englisch, Deutsch (kostenpflichtig), Französisch, Schwedisch (kostenpflichtig), Russisch, Italienisch, Spanisch
( 26 Bewertungen, Durchschnitt: 3.65 von 5 )