In der heutigen Geschäftswelt gewinnt das Thema Customer Relationship Management immer mehr an Bedeutung, d.h. es wird für Unternehmen immer wichtiger, enge Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen. Dabei geht es nicht nur darum, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen, sondern auch darum, diese Bedürfnisse in die Geschäftsstrategie zu integrieren und Maßnahmen zur Kundenbindung zu entwickeln und umzusetzen. Diese Aufgabe wird heute in vielen Unternehmen von einem CRM-Manager wahrgenommen. Aufgaben – […]
Magazin
Das deutsche Magazin zum Thema CRM (customer relationship management).
-
-
In diesen Artikel erfahren Sie, wie Sie XING und LinkedIn für die Akquise einsetzen und dank Boolescher bzw. semantischer Suche schnell(er) den richtigen Ansprechpartner identifizieren können.
-
Viele reden von dem 360-Grad-Blick auf den Kunden. Daten sind meist genug vorhanden, aber eine wichtige Sicht fehlt aber fast immer: unsere eigene. Was damit gemeint ist und wie das aussehen kann.
-
Was sind die CRM-Trends 2019? Was erwarten Menschen, die sich täglich mit dem Thema auseinandersetzen, sei es Berater oder Tool-Hersteller? Wir haben acht Experten befragt.
-
Eines der am heißesten diskutierten Themen im Dialogmarketing ist sicher die Frage, was in diesem Bereich erlaubt ist oder nicht. Nachdem die Werbung per E-Mail und/oder Telefax ohne Einwilligung im Rahmen der Kaltakquise verboten ist, liegt das Hauptaugenmerk dieser inhaltlichen Auseinandersetzung im Bereich Telefonakquise. Doch was ist überhaupt Kaltakquise? Der Duden definiert diese als Akquise, die durch eine (hier: telefonische) Kontaktaufnahme ohne vorherige Geschäftsbeziehung oder vorherige Einwilligung des potenziellen Kunden erfolgt, wobei man unter Akquise […]
-
Das Thema Lead Management ist aktuell in aller Munde, wir bieten an dieser Stelle einen Überblick, was sich hinter dem Begriff eigentlich verbirgt. Definition: Was ist Lead Management (LM)? Im allgemeinen wird darunter die Generierung, Verwaltung, Weiterentwicklung, Bewertung und Verteilung von qualifizierten Kontakten / Interessenten (engl. Leads) mit dem Ziel eines Abschlusses / Verkaufs zusammengefasst. Oder allgemeiner gesprochen, Lead Management umfasst alle Maßnahmen, welche ein Unternehmen auf dem Weg von der Entstehung eines Kontakts bis […]
-
Zielführend kommunizieren und die eigenen Standpunkte durchsetzten, der folgende Leitfaden liefert 10 konkrete Tipps wie Sie Ihre Gesprächspartner erfolgreich überzeugen. Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihren Arbeitgeber von einer Gehaltserhöhung überzeugen. Welche Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle? Es sind einerseits logisch-kognitive, andererseits persönlich-emotive Prozesse, die den Gesprächspartner beeinflussen und überzeugen. Mit den folgenden Tipps und etwas Übung können Sie zukünftig wichtige Gesprächssituationen noch überzeugender führen. 1) Ergründen Sie die Motive Ihres Gegenübers Zwar werden […]
-
Agile Sales? Warum sollte man die aus der Softwareentwicklung bekannten agilen Prinzipien auf den Vertrieb anwenden, vor allem was bringt das? Halina Maier, die mit „Agile Sales“ ein eigenes Konzept entwickelt hat, steht uns im Interview Rede und Antwort.
-
Die Auswahl eines CRM-Tools fällt bei der großen Anzahl an Lösungen nicht leicht. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten von CRM-Lösungen. Wir zeigen Ihnen auch, welche Fragen Sie sich bei der Auswahl stellen sollten.
-
Predictive Analytics kann das Leben im Vertrieb enorm erleichtern. Oder wüssten Sie nicht gerne, welcher Kunde demnächst woanders kauft. Was Predictive Analytics sonst noch leisten kann, lesen Sie im Interview.
-
5 Vorteile von Kundenbindung über Soziale Netzwerke im Überblick. So machen Sie aus Freunden Kunden!
-
Vertriebskennzahlen sollte eigentlich jedes Unternehmen erfassen und auswerten. Nur so kann man Schwachstellen identifizieren und beseitigen. Im Artikel lesen Sie, warum sie noch sinnvoll sind und welche Zahlen Sie erfassen sollten.
-
Martina Bloch, Telefonakquise-Expertin, spricht im Interview über häufige Fehler bei der telefonischen Akquise, was erfolgreiche Unternehmen unterscheidet und wie sie sich auf Gespräche vorbereitet.
-
Wie oft sollte man bei Kontakten nachfassen, etwa bei Angeboten? Wie erhalten Sie mehr Antworten auf Follow-Up-E-Mails? Diese und weitere Tipps finden Sie im nachfolgenden Artikel.
-
Es wird viel über Maßnahmen zur Leadgewinnung geschrieben. Etwas weniger über Leadqualifizierung. Was gar nicht thematisiert wird, sind unter anderem Fragen wie: Was ist eigentlich ein qualifizierter Lead? Wie unterscheiden sich „gute“ von „schlechten“ Leads? Welche Möglichkeiten bieten uns heute Dinge wie künstliche Intelligenz?
-
Ist es sinnvoller, eine eigene CRM-Lösung zu entwickeln oder eine der vielen Lösungen am Markt zu benutzen? Wir haben einige Punkte zusammengestellt, die man bei der Entscheidung berücksichtigen sollte.
-
Vor Kurzem wurde der CRM Market Leaders Award verliehen. Solche „Top-5-Listen“ sind für Nutzer nicht besonders hilfreich bei der Auswahl eines CRM-Tools. Was stattdessen besser wäre.
-
Viele CRM-Tools haben Features, die den Vertriebsalltag enorm erleichtern können. Wir haben eine Liste mit neun Features zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie die in Ihr Tool oder Ihren Vertrieb integrieren können.
-
Ein einziger Shitstorm kann das Ansehen Ihres Unternehmens nachhaltig schädigen! Wir zeigen wie Sie sich optimal vorbereiten um potenzielle Krisen möglichst früh zu entschärfen und welche Regeln es im Fall der Fälle zu beachten gilt.
-
Sie möchten Ihre XING-Kontakte zu einem CRM-Tool hinzufügen? Der Export ist einfach, für den Datenimport braucht es bei vielen CRM-Lösungen noch einen kleinen Umweg. Wir zeigen Ihnen mit dieser Anleitung, wie Sie vorgehen müssen.
-
Was ist das beste CRM-Tool am Markt? Um wirklich hilfreiche Antworten darauf zu bekommen, sollten Sie die Frage präzisieren und dabei folgende Punkte berücksichtigen.
-
Sie können Ihre Kontakte aus LinkedIn entweder als vCard oder .csv-Datei exportieren. Damit ist ein Import in nahezu alle CRM-Tools möglich. Für den Export benötigen Sie nur wenige Schritte. Welche das sind, zeigt unsere Anleitung.
-
Sie wollen ein neues CRM-Tool einführen, um den Vertrieb besser zu strukturieren? Gute Idee. Folgende 15 Punkte sollten Sie bei der Auswahl, vor und während der Einführung beachten.