Das beste CRM-Tool nützt nichts, wenn die Kontaktdaten, die damit verwaltet werden, nicht regelmäßig aktualisiert werden.
Eine nicht nur lästige, sondern vor allem auch schwierige Aufgabe. Nicht immer bekommt man mit, wenn ein Kontakt ein Unternehmen verlassen hat oder sich die Firmenadresse ändert. Um dies zu vereinfachen, bietet das Vertriebstool snapADDY seinen Nutzern ab sofort die Möglichkeit, die bereits erfassten Kontakte in Salesforce auf Updates zu überprüfen.

Der snapADDY Updater durchsucht dann im Hintergrund XING, LinkedIN sowie Google und zeigt mögliche Abweichungen an. Er durchsucht auch automatisch das Impressum der Firma und holt dort die Stammdaten der Firma ab. Zudem kann der Nutzer auch eine E-Mail-Signatur in den Updater kopieren und somit über die E-Mail-Signatur das CRM aktualisieren.
Die abweichenden Daten können anschließend einfach per Klick auf den neuesten Stand gebracht werden.

Dieses Feature stand bislang nur für Pipedrive zur Verfügung und wurde sehr gut angenommen. Es ist geplant, nach und nach alle weiteren CRM-Systeme anzubinden, für die snapADDY den sogenannten Grabber anbietet. Damit können Kontaktdaten von Webseiten oder E-Mails in verschiedene CRM-Lösungen übernommen werden. Dadurch erspart man sich das zeitaufwendige Erfassen von Kontaktdaten, etwa nach Messebesuchen.
Kosten
Derzeit befindet sich der snapADDY Updater noch in der Betaphase und kann von allen Kunden kostenlos genutzt werden.